
Samstag, 30. März 2013, 14:30 - 17:30 Uhr
Frühlingserwachen mit der Familie
Nach der langen Winterpause heißt es, die Kräfte neu zu wecken
und das wollen wir gemeinsam mit einem Spaziergang durch die
frühlingshafte Natur tun. Wir entdecken die ersten Frühblüher und
kosten vom ersten zarten Grün an den Bäumen, spielen, lauschen
dem Rauschen der Baumsäfte und begrüßen gemeinsam den
Frühling ...
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Samstag, 25. Mai 2013, 15 - 18 Uhr
Bäumchen wechsel dich!
Was wäre der Wald ohne Bäume? Sie sind Energiespender,
Holzlieferant, Behausung für viele Tiere, die symbolkräftigste
Verbindung zwischen Himmel und Erde und einige Kulturen
vermuteten gar den Sitz der Götter in ihnen. Bäume können gar
nicht an Bedeutung verlieren, denn ohne sie bliebe uns schlicht die
Luft weg. Wir wollen uns einen Tag intensiv mit Spielen, Geschichten
und kreativen Aktionen rund um die Pflanzenriesen beschäftigen.
Neben dem spielerischen Kennenlernen der Bäume, der Bewohner
des Baumhotels, der Geschichte, wie die Eiche zu gelappten Blättern
kam, einer Blätterstaffel und Vielem mehr, ist der Erwerb
grundlegender botanischer Baum-Kenntnisse nicht auszuschließen.
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.
Samstag, 22. Juni 2013, 15 -18 Uhr
Auf den Spuren der Indianer
Der Wald ist der ideale Ort für Abenteuer-Spiele jeder Art. Heute
wollen wir uns spielerisch auf die Spuren der Indianer begeben:
Wir schmücken uns wie die Indianer, lernen Spuren lesen, bauen
ein Wald-Tipi, schleichen uns an und stellen einen Speer her, mit
dem wir erste Jagdübungen machen…
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Samstag, 6. Juli 2013, 15 - 18 Uhr
Das Leben im Bach
Wasser ist der Ursprung allen Lebens und ein sehr viel-
seitiges Element. Wir wollen uns mit dem Leben im und
am Bach beschäftigen. Welche Tiere im und am Wasser
gibt es? Welche Überlebensstrategien haben die Bach-
bewohner entwickelt, um nicht von der Strömung davon-
getragen zu werden? Bitte an wetterfeste Kleidung und
Gummistiefel denken und einen kleinen Eimer mitbringen!
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Samstag, 07. September 2013, 15 - 18 Uhr
“Survival-light“ – (Über)Leben in der Wildnis
Welche einfachen Hilfsmittel leisten uns wertvolle Dienste
draußen? Wie können wir uns mit Karte und Kompass
orientieren und welche Tipps und Tricks würden uns wirklich
helfen, wenn wir in die Verlegenheit kämen, ein paar Tage
draußen bestehen zu müssen? Diesen spannenden Fragen
gehen wir spielerisch und praktisch nach: Wir bauen einen Unterschlupf, lernen, wie Wasser zu finden ist und wie wir
uns verhalten müssen, um Gefahren zu vermeiden. Dabei
geht es um die Möglichkeit, (sich) fernab vom urbanen
Lebensstil einmal naturnah und einfach zu (er)leben und
seine Sinne wiederzuentdecken.
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Samstag, 5. Oktober 2013, 14:30 -17:30 Uhr
Land-Art im goldenen Oktober
Im Herbst trägt die Natur ihr schönstes Kleid und schenkt
uns die Gelegenheit, ihre vielfältigen Formen und Farben
bewusst zu erfahren und zu genießen. Mit Land-Art, also
beim Kreativsein in und mit der Natur, haben dazu alle interessierten Künstler die Gelegenheit: Wir arbeiten und
spielen dabei meist mit bloßen Händen, verwenden achtsam
das Material, das uns die Natur jetzt verschwenderisch zur Verfügung stellt.
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 16:30 -18:30 Uhr
Spannende Abendwanderung an Halloween
Wem der ganze große Trubel um Halloween mit
Kunstblut und Nebelmaschine etwas befremdlich ist,
mag vielleicht stattdessen an einer Abendwanderung
teilnehmen, bei der wir uns in der Natur kindgerecht
und nicht allzu gruselig mit den Ursprüngen und
Bedeutungen von Halloween befassen, spielen, mit
Naturmaterial basteln und Geschichten erzählen. Der
herbstliche Wald und der Lichtergang zum Schluss sorgen
für feierliche Stimmung und ganz natürliche
“special effects“. Bitte Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.

Samstag, 23. November 2013, 14:30 -17:30 Uhr
Adventsbasteln mit Naturmaterial
Eine kleine Schnitzeljagd durch den winterlichen Wald, Suchen und Finden von schönen Zapfen und Stöcken, Basteln und Malern im Werkraum und zum feierlichen Abschluss noch ein paar schöne
Naturmärchen bei Plätzchen und Kakao ... So lässt sich das Warten auf‘s Christkind schön verkürzen und vielleicht auch noch ein Geschenk für einen lieben Menschen finden ...
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Satzvey.
Voranmeldung erforderlich.
Kosten 8 Euro pro Person, 20 Euro für Familien.